Klinisches Risikomanagement – Pragmatisch, teamfähig, integriert!

Risikomanagement

Veränderte rechtliche Rahmenbedingungen haben dazu geführt, dass sich die Einführung eines praktikablen klinischen Risikomanagementsystems zu einer existentiell wichtigen Aufgabe für Gesundheitseinrichtungen und deren Management entwickelt hat: Mit dem Patientenrechtegesetz wurde die Einführung eines Fehlermelde- und Risikomanagementsystems zur gesetzlichen Pflicht.

Die neue DIN ISO 9001:2015 fordert ein in das Qualitätsmanagementsystem integriertes Risikomanagement und der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat einen Mindestanforderungskatalog vorgelegt, dessen Inhalte mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Rechtsprechung beeinflussen werden.

NEXUS / CURATOR bietet Ihnen eine funktionelle Herangehensweise für die Einführung eines klinischen Risikomanagementsystems, welches die Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

NEXUS / CURATOR ist pragmatisch, ermöglicht Ihnen die Arbeit im Team und lässt sich in vorhandene Strukturen des Qualitätsmanagementsystems einbinden. Durch das integrierte Risikomanagement besitzen Sie eine ganze Fülle von Funktionalität, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Vom Risikokatalog über das Maßnahmenmanagement und der Risikobewertung bis hin zum Vorschlag für Investitionen zur Risikominimierung bietet NEXUS / CURATOR ein optimales System um die Herausforderungen des Risikomanagements effizient zu meistern.

Gesetzliche Anforderung

Gesetzgeber und G-BA haben deutlich gemacht, dass Doppelstrukturen von Qualitäts- und Risikomanagement zu vermeiden sind. So werden etablierte Strukturen genutzt, statt neue, teils widersprüchliche zu schaffen.

Risikokatalog

In NEXUS / CURATOR können Sie entweder auf vorhandene Risikokataloge, wie den Risikokatalog B3S, zugreifen oder Ihren eigenen Risikokatalog mit Risikokategorien, Risikofeldern und Einzelrisiken anlegen.

Bewertung von Risiken

Die Risikobewertung erfolgt mittels Erfassung der Eintrittswahrscheinlichkeit und der potentiellen Schadenshöhe eines Einzelrisikos. NEXUS / CURATOR errechnet hieraus automatisiert das Netto-Risiko. Optional kann zur Risikobewertung auch mittels FMEA-Formblatt (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) die Entdeckungswahrscheinlichkeit erfasst und somit nach Berechnung der RPZ (Risikoprioritätsziffern) eine 3D-Matrix und der FKI (Fehlerkritikalitätsindex) errechnet und grafisch dargestellt werden.

Zuweisung von Maßnahmen

Maßnahmen können direkt zu einem Risiko erfasst werden oder aus einem Maßnahmenpool einem Risiko zugeordnet werden. Besonders die enge Verzahnung mit den Vorgabedokumenten und dem Maßnahmenmanagement ermöglichen eine schnelle, klare und nachvollziehbare Zuweisung von Verantwortlichkeiten.

Die Risiko- bzw. Maßnahmenverantwortlichen werden tagesaktuell über anstehende Aufgaben informiert.

Risikoüberwachung mit Auswertungen

Zur Risikoüberwachung stehen sowohl Auswertungen für Risiken (z.B. nach Relevanz) sowie für Maßnahmen (z.B. nach Effizienz), als auch Matrizen für die grafische Darstellung der Veränderung des Brutto- zum Nettorisiko zur Verfügung. Weitere Auswertungen können individuell, vom Kunden selbst, erstellt werden.

Funktionen

  • Erstellung, Verwaltung von Auditjahresplänen und Historisierung bestehender Begehungen und Jahresplänen
  • Abbildung von beliebigen formalisierten Anforderungskatalogen (z.B. Normen)
  • Risikobasierte Planung der Auditfrequenz
  • Generierung und Zuweisung strukturierter Frage-/Datenpools für Checklisten und Auditfragen
  • Hinterlegung und Festlegung von Fragepools und strukturierte Generierung von Checklisten mit Zuweisung zu relevanten Handlungsanweisungen

 

  • Automatischer Abgleich der Auditvorgaben mit den Auditplänen und der Auditberichtserstattung

  • Schnelle Erstellung und Zuweisung von Maßnahmen

  • Fragenkatalog-Selbstgenerierung mit unterschiedlichen Antwortkategorien inkl. Definition von Pflichtfeldern

  • Erfassung von Nachweisen in Checklisten, mit Integration in die Dokumentenlenkung sowie Bezugnahme auf Normen und Verknüpfung zu Normenkatalogen für differenzierte Auswertungen

Weitere Informationen

Downloads

Weitere Informationen finden Sie in unseren Broschüre

Wenn Sie die Möglichkeiten und Vorteile von
NEXUS / CURATOR gerne in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Live-Demo kennenlernen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Termin vereinbaren

Ansprechpartner
Claus Virus
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir und wir sprechen über Ihr individuelles Anliegen.

Kontakt aufnehmen

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche