NEXUS / CURATOR M&M Konferenzen
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen haben sich in vielen medizinischen Einrichtungen als fester Bestandteil der Qualitäts- und Sicherheitskultur etabliert. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl den Patient:innen als auch dem medizinischen Personal zugutekommen.
Bedeutung von M&M-Konferenzen
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M&M) verbessern die Patientensicherheit, indem Komplikationen und Fehler systematisch analysiert werden, um präventive Maßnahmen abzuleiten. Sie erfüllen Qualitätsanforderungen in vielen Fachbereichen, sind Teil von Zertifizierungen und Vorgaben wie G-BA, OnkoZert oder ISO 9001. M&M-Konferenzen fördern eine offene Fehlerkultur, stärken die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflege und OP-Teams und bieten zudem wertvolle Lerngelegenheiten für die medizinische Fortbildung.
Effizienter Ablauf einer M&M-Konferenz
Der Ablauf einer M&M-Konferenz nach dem Leitfaden der Bundesärztekammer folgt einem strukturierten Prozess: Zunächst wird ein Fall mit hohem Lernpotenzial ausgewählt und systematisch aufbereitet. In der Konferenz erfolgt eine objektive Analyse von Fehlerarten und Ursachen, gefolgt von einer respektvollen, zielorientierten Diskussion. Es werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung erarbeitet und dokumentiert. Abschließend wird die Umsetzung dieser Maßnahmen überprüft, um sicherzustellen, dass aus den Erkenntnissen kontinuierlich gelernt wird.
Ablauf einer M&M Konferenz

Optimale Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen
NEXUS / CURATOR unterstützt Sie gezielt bei der Durchführung von Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen – von der strukturierten Planung über die effiziente Fallbearbeitung bis hin zur nachvollziehbaren Dokumentation. Das Modul erleichtert die systematische Ableitung konkreter, qualitätsverbessernder Maßnahmen aus der Fallanalyse und unterstützt durch Erinnerungsfunktionen deren Umsetzung und Überprüfung, sodass diese effektiv realisiert werden können.
Aus Fehlern werden Prozesse besser
Fälle können von den Koordinatoren entweder direkt im NEXUS / CURATOR erfasst oder über ein digitales Formular zur M&M-Konferenz vorgeschlagen werden. Alle Auswahlkriterien und der gesamte Prozess der Fallauswahl werden automatisch dokumentiert, versioniert und historisiert.
Mit dem Zusatzmodul im NEXUS / CURATOR planen Sie Ihre M&M-Konferenz schnell und unkompliziert. Legen Sie Datum, Uhrzeit, Teilnehmer, Ort, Themenbereich und Gremium fest und bestimmen Sie, ob die Konferenz verbindlich ist. Ergänzen Sie Bemerkungen und Anhänge, erstellen Sie eine Agenda und fügen Sie bei Bedarf Folgetermine oder eine Bewertung hinzu. So behalten Sie jederzeit den Überblick und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.

Analyse des Falls
Die beteiligten Ärzte, Pflegekräfte und weiteren Fachleute erörtern den Fall eingehend. Sie analysieren dabei die medizinische Versorgung, die diagnostischen Entscheidungen, den Behandlungsverlauf und die Kommunikation innerhalb des Teams.
Identifikation von Fehlern oder Problemen
Das Team identifiziert mögliche Fehler, Kommunikationsprobleme sowie andere relevante Aspekte, die während der Fallbesprechung aufgefallen sind. Diese Erkenntnisse werden im System dokumentiert, um eine transparente Nachverfolgung und eine kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Versorgung und Teamkommunikation zu gewährleisten.
Diskussion von Verbesserungsmöglichkeiten
Die Teilnehmer der Konferenz erörtern gemeinsam, wie ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können. Dabei werden präventive Maßnahmen und Handlungsempfehlungen erarbeitet, die in das System aufgenommen werden, um eine kontinuierliche Verbesserung der Abläufe und der Patientensicherheit zu unterstützen.

Maßnahmen entwickeln
Es werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientenversorgung abgeleitet, die auf den besprochenen Erkenntnissen basieren. Diese Maßnahmen werden im NEXUS / CURATOR festgehalten und mit einem Verantwortlichen und einer Frist versehen, um eine nachhaltige Umsetzung und regelmäßige Überprüfung der Fortschritte sicherzustellen.
Dokumentation und Nachbereitung
Die Ergebnisse der Konferenz werden ausführlich dokumentiert, und die verantwortlichen Personen setzen die beschlossenen Maßnahmen zeitnah um. Diese Dokumentation wird im System gespeichert, um eine klare Nachverfolgbarkeit und eine kontinuierliche Kontrolle der Umsetzung zu gewährleisten.
Zur Nachbereitung wird ein möglicher Folgetermin festgelegt, und die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen wird in einer Übersicht dargestellt und können kontinuierlich überwacht werden.

Verweisliste
Über die Verweisliste können relevante Dokumente und Seiten aus der Dokumentenlenkung direkt mit dem Fall verknüpft werden. So entsteht ein schneller Überblick über zugehörige Informationen, wie z. B. Risiken, Verfahrensanweisungen, Fehlermeldungen oder Beschwerden, die über ein Meldeformular eingereicht wurden. Dadurch lässt sich der Fall effizienter analysieren – insbesondere, wenn bestehende Vorgaben zum Fehler beigetragen haben oder nicht beachtet wurden und entsprechend überarbeitet werden müssen.
Funktionen auf einen Blick
- M&M-Konferenz in Dokumentenlenkung integriert
- Effizienter Ablauf nach Leitfaden der Bundesärztekammer
- Dokumentation und Nachverfolgung direkt in einem System
- Alle Maßnahmen im zentralen Maßnahmenmanagement enthalten
- Klare Verantwortlichkeiten mit Aufgabenlisten und Erinnerungen
- Zugriff dank Leserechtseinschränkungen

Wenn Sie die Möglichkeiten und Vorteile von
NEXUS / CURATOR gerne in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Live-Demo kennenlernen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Ansprechpartner
Claus Virus
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir und wir sprechen über Ihr individuelles Anliegen.