Patienten- und Abrechnungsmanagement: Ein sicherer Prozess
MODULE VON NEXUS / REHA:
- Aufnahme
- Therapie und Diagnostik
- Abrechnung: Modernste Regeln, einfache Anpassbarkeit der Ereignisregeln, Einzelabrechnung und Stapelverarbeitung.
Patientenmanagement
NEXUS hat den Prozess des Patientenmanagements sowie die Kodierung und Leistungserfassung auf die Anforderungen des pflegerischen Personals ausgerichtet. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der lückenlosen Erfassung von Leistungen und der Sicherstellung einer vollständigen Patientenabrechnung.
Die herausfordernde Aufgabe der Belegungsoptimierung löst die bedarfsgerecht entwickelte Bettendisposition. Der NEXUS / INTEGRATIONSERVER ist ein graphisches Tool zur Optimierung der Bettenbelegung.
§ 301/ 302
Kommunikation mit den Kostenträgern nach den Vorgaben des § 301 SGB V sowie des § 302 SGB V für die ambulante Reha.
Die Ansprüche der Rehaeinrichtungen an die Flexibilität eines Patientenmanagement-Systems erfüllt PATng genauso, wie die Anforderung nach Standardisierung und geringen Schulungszeiten.
Abrechnungsmanagement
Alle Abrechnungsdateien werden im Patientenkonto zusammengeführt und ermöglichen eine umfassende Übersicht des Leistungs- und Buchungsgeschehens. Entsprechend dem Leistungsmerkmal "Akut & Reha" wird die Kommunikation mit den Kostenträgern gemäß § 301 und § 302 SGB V für die ambulante Reha unterstützt. In Österreich gilt an dieser Stelle EDIKUR bzw. xEDIKUR.
- Stationär
- Ambulant
- DRG
- Pflegesätze
- Wahlleistungen
- Fallpauschalen
- eBericht

Belegungsplanung
Belegungsplanung: Komplette Übersicht und Visualisierung
Diverse Statistiken, wie Belegungsgesamtübersicht, stehen Ihnen zur Verfügung. Auswertungen können jederzeit generiert werden.
- Unterstützung des DRV-Belegungsverfahrens EWNet
- Möglichkeit der Anbindung von etablierten Internet- und Reservierungssystemen
- Freigabe seitens des DRV-Bundes liegt vor
DRV-BELEGUNG
Unterstützung des Deutschen Rentenversicherung (DRV)-Belegungsverfahrens. Zudem wird die Anbindung von etablierten Internet-Reservierungssystemen ermöglicht.
PLANUNG
Spezifische Aufgaben der Bettenplanung sind in den zur Verfügung stehenden Funktionen berücksichtigt.
STATISTIK UND AUSLASTUNG
Die herausfordernde Aufgabe der Belegungsoptimierung löst die bedarfsgerecht entwickelte Bettendisposition unter anderem durch Assistentendienste, mit deren Hilfe Belegungslücken erkannt und Umzüge minimiert werden können. Das DRV-Belegungsverfahren wird unterstützt und ermöglicht zudem die Anbindung von etablierten Internet-Reservierungssystemen.
Akut & Reha
Akut & Reha: In einem System
Basierend auf einer gemeinsamen Datenbasis werden „Akut-“ und „Reha“-Fälle administrativ getrennt geführt, die medizinische, therapeutische und pflegerische Dokumentation erfolgt jedoch in einer gemeinsamen EPA.
Die Erkennung und Bereitstellung von zu versendenden Nachrichten sowie der Empfang von Bewilligungen und deren assistierte Zuordnung zu Patienten und Fällen erfolgen automatisch.
§ 301 / 302
Unterstützt entsprechend dem Leistungsmerkmal die Kommunikation mit den Kostenträgern nach den Vorgaben des § 301 SGB sowie des § 302 SGB V für die Ambulante Reha.
PHASENWECHSEL - FALLKLAMMER
Aufgrund der unterschiedlichen Abrechnungsarten der einzelnen Phasen hat NEXUS die Fallklammer auch für Reha-Phasen eingeführt. Ihre medizinischen Daten stehen nach dem Phasenwechsel bedarfsgerecht zur Verfügung, obwohl alle für die Abrechnung notwendigen Schritte durchgeführt wurden.
DRG
Diagnose Related Groups (DRG)
PKMS-E
Basierend auf Ihrem Pflegeassessment lassen sich automatisiert Pflegediagnosen, deren verknüpfte Ziele und Maßnahmen vorschlagen und von Ihnen planen. Hierbei unterstützt das System alle gängigen Pflegenomenklaturen, wie z.B. PKMS-E.
- Hohe Transparenz innerhalb der eigenen Pflegeplanung und Dokumentationssicherheit gegenüber dem MDK
- Erleichterte Abrechnung des Patientenfalles durch den direkten Zugriff auf abrechnungsrelevante Daten
- Automatische Punktwertberechnung
- Automatische Ausgabe des OPS
Patient als Gast
Patient als Gast: Ihre Einrichtung als Hotel
Neben den klassichen patientenbezogenen Anforderungen sind in der Reha auch Aspekte des Patienten als Gast gefragt.
Integrierte Hotellerie-Funktionalitäten ermöglichen eine umfassende Einrichtungs-Administration. Ihre Arbeit wird aus dem Gesichtspunt "Ihre Einrichtung als Hotel" betrachtet und erhöhen den Komfort des Patienten.
Eine flexible Zuordnung auf unterschiedliche Rechnungsempfänger, inklusive dem Kiosk-Verkauf rundet diesen Bereich ab – das alles natürlich auch fremdwährungsfähig. NEXUS / REHA führt alle Daten im Patienten- bzw. Gastkonto zusammen und ermöglicht eine umfassende Übersicht des Leistungs- und Buchungsgeschehens.
Integrierte Hotellerie-Funktionalitäten:
- Rezeptions-Funktionen wie Check-In / Check-Out
- Erfassung von Gästewünschen
- Organisation von Umzügen
- Gepäck / Reiseservice
- Kassen-Funktion wie Buchungen auf das Zimmer, Verbuchung von Extra-Leistungen
- Wahlleistungspakete
- Mehrwährungsfähigkeit usw.
E-Bericht
Elektronischer REHA-Entlassungsbericht
Unterstützung des eReha-Entlassungsberichts, dem standardisierten Dokument der gesetzlichen Rentenversicherung für die elektronische Kommunikation.
NEXUS / REHA erstellt den DRV-Entlassbericht automatisiert und standardisiert. Das offizielle DRV-Formular wird mit Daten befüllt und in der EPA abgelegt. Der Versand erfolgt gemäß der §301-Vorgaben.
DATENÜBERMITTLUNG NACH DEN GESETZLICHEN VORLAGEN
- Technologie
- Nachrichtenmonitor
Vorteile auf einen Blick:
- Reduzierung der Mehrfachdatenerfassung durch Anbindung an die digitale Patientenakte
- Einsatz des digitalen Diktats
- Spracherkennung
- Elektronischer Versand des E-Berichtes
- Visualisierung der Laufzeiten
- Einsatz eines Workflow-Managements

Referenz Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Unsere Lösungen
Machen Sie die Lösung zu Ihrem Fachinformationssystem. Ihre Fachlösung ist kein generelles KIS.