Unsere Messehighlights
Gelebte Interoperabilität
Die Zeit der Monolithen ist vorbei. Um Prozesse und Abläufe in Gesundheitseinrichtungen digital zu unterstützen, müssen sich technische Systeme nahtlos verstehen, und zwar ohne langwierige Integrationsprojekte und Schnittstellenanpassungen.
Deshalb steht Interoperabilität für NEXUS in Produktdesign und Projekten an erster Stelle – wir setzen konsequent auf SMART on FHIR®, auf Standardisierung, Systemoffenheit und Modularität.

NEXUS / KISNG
Das interoperable Klinikinformationssystem
Das Klinikinformationssystem NEXUS / KISNG ist die Schlagader des modernen Klinikbetriebs. Von der Patientenaufnahme über die ambulante oder stationäre Behandlung und Pflege bis zur Leistungserfassung und Rechnungsstellung in der Finanzbuchhaltung werden sämtliche Abläufe integriert abgebildet.
Dabei steht Interoperabilität in Produktdesign und Produktentwicklung an erster Stelle. Das ermöglicht einerseits, mit Blick auf das große Ganze, die optimale Verzahnung von Patientenmanagement, Abrechnung, medizinischen Prozessen und Dokumentation. Im Kleinen bieten sich neue Chancen, spezialisierte Arbeitsplätze und Expertensysteme nahtlos einzubinden, etwa an den diagnostischen Arbeitsplätzen oder im Bereich Geräteanbindung. Nicht umsonst wurde NEXUS / KISNG als erstes Klinikinformationssystem eines großen Herstellers ISiK-zertifiziert.
Ebenfalls im Fokus: All mobile. Darunter verstehen wir intuitiv nutzbare Oberflächen, die sowohl in der klassischen Desktop-Anwendung wie auch im App-Format nutzbar sind, lesend und schreibend. Für die Anwenderinnen und Anwender bedeutet das: Eine durchgängige User Experience, eine Oberfläche, nahtlose Prozesse, alle Informationen auf einen Blick.

NEXUS / REHA
Von der Aufnahme bis zur Entlassung. Für alle Indikationen.
NEXUS / REHANG ist ein echtes Assistenzsystem, über den gesamten Behandlungsverlauf und über alle rehabilitativen Indikationen hinweg. Die enge Verzahnung der medizinisch-therapeutischen und der administrativen Prozesse sorgt für optimale Arbeitswege zwischen den Verantwortlichen. Interdisziplinäre Fachinhalte für alle medizinischen Indikationen sind als Best practice-Lösung vorkonfiguriert und basieren auf neuester Technologie.
Ein wichtiges Thema: Die Vernetzung der Akutversorgung mit Rehabilitationsangeboten. In immer mehr Einrichtungen entstehen Versorgungsangebote aus Akutbehandlung und Rehabilitation. Damit ergeben sich in den Häusern – seien es Reha-Kliniken mit Akutbetten oder umgekehrt – eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse, Dokumentationserfordernisse und Abrechnungsmethoden. NEXUS bietet für jede Konstellation die richtige Lösung und erlaubt die Fallführung über Ambulanz, Akutbereich und Rehabilitation hinweg in einem System.

NEXUS / ADVANCED REPORTING
Die Zukunft der diagnostischen Befundung
NEXUS / ADVANCED REPORTING ist der schnelle und intelligente Weg, diagnostische Befunde zu erstellen. Durch Einbindung digitaler Daten aus den Medizingeräten, gepaart mit Ergebnissen künstlicher Erkennungsalgorithmen (KI), werden automatisiert die passenden Textstrukturen in den Befundbericht eingefügt. Die erzeugten Befundtextvorschläge unterstützen die diagnostische Entscheidungsfindung und beschleunigen dadurch die Dokumentation um 80 %. Basis dafür sind strukturierte Terminologien, die für spezielle Fachbereiche und Untersuchungsarten hinterlegt werden. Dabei hat der Anwender Expertenwissen aus dem Kontextbezogenen Wiki bei der Eingabe direkt an der Hand. Ebenfalls Hausspezifische Verfahrensanweisungen oder wissenschaftliche Fachinformationen von gängigen Anbietern (z.B. Thieme eRef) können hinterlegt werden.

NEXUS / VNA und NEXUS / CDR
Alle Daten überall und standardisiert verfügbar
Um Daten in Gesundheitseinrichtungen übergreifend nutzbar zu machen, ist eine von den einzelnen Applikationen getrennte Datenhaltung unerlässlich. NEXUS / VNA stellt als Teil der ONE / NEXUS Plattformarchitektur die Archivierung und Verteilung multimedialer Daten und Dokumente sicher. Die Anwender können komfortabel aus einer Oberfläche auf sämtliche Informationen zugreifen. Kernstück des NEXUS / VNA ist das Clinical Data Repository (NEXUS / CDR), das Daten granular, strukturiert und herstellerneutral entlang etablierter Standards abspeichert – die Basis für Interoperabilität.
- IHE, FHIR, MIOs
- Integration in Bestandssysteme
- Strategisches Datenmanagement
- Teleradiologie, LE-Portal des MD, IHE-Domain, ePA, Portale
- Revisionssichere Archivierung, KDL-Struktur

NEXUS / PORTAL
Die digitale Patientenbegleitung
Das NEXUS / PORTAL leistet einen wichtigen Beitrag zum Patient Empowerment. Über die Webanwendung können Patientinnen und Patienten ganz unkompliziert Termine vereinbaren und Voruntersuchungen hochladen. Eine Erinnerungsfunktion für Termine führt dazu, dass weniger Termine abgesagt werden und ermöglicht dem Krankenhaus so eine effizientere Planung. Patienten können darüber hinaus online Dokumente und Formulare ausfüllen und sich spezifisch über ihre Behandlung informieren, um einen reibungslosen Einweisungsvorgang zu unterstützen.
An der Oberfläche glänzt das Portal mit anwenderfreundlich abgebildeten Use-Cases zu den bekannten Anforderungen wie Terminmanagement, wechselseitiger Dokumentenbereitstellung, strukturierter Informationserhebung und den Möglichkeiten zur sicheren Weiterleitung sensibler Daten an andere Leistungserbringer, die an der Behandlung der Patient*Innen beteiligt sind. Gleichzeitig gelingt es aber die Komplexität der dahinter liegenden Systeme (KIS; RIS; PACS; VNA; ePA) für Patient*Innen und Anwender auf das Wesentliche zu reduzieren.
NEXUS / PORTAL erfüllt alle Musskriterien des Fördertatbestands 2 KHZG.

NEXUS / LAB
Digitalisierung der Pathologie, Zytologie, Genetik und aller Laborbereiche
NEXUS / LAB bietet Softwarelösungen für die gesamte Labordiagnostik sowie der Pathologie, Zytologie und Genetik. Ob Informationssysteme für Zentrallabore, individuelle Speziallabore, Lösungen im Bereich der digitalen Pathologie, Zytologie und Genetik oder Kommunikations- und Portallösungen: NEXUS / LAB ist die Antwort auf alle Herausforderungen des Digitalisierungszeitalters. Spezielle Hardwarelösungen wie zum Beispiel Kassetten- und Objektträgerdrucker komplettieren das Portfolio.
- Labor
- Digitale Pathologie
- Humangenetik
- Order-Entry
- LAB-Board
- Interoperabilität
- Alles aus einer Hand
- Im gesamten LAB-Umfeld immer die passende Lösungen

NEXUS / ENTERPRISE IMAGING
Die evolutionäre Weiterentwicklung im Bildmanagement
NEXUS / ENTERPRISE IMAGING steht für innovative Softwarelösungen in den Bereichen RIS, PACS, VNA, Teleradiologie und Telemedizin. Der Einsatz der maßgeschneiderten Lösungen bleibt nicht auf das eigene Haus beschränkt, sondern ermöglicht den Austausch multimedialer medizinischer Daten mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Personen. So können die Portallösungen einen vollständig digitalen Austausch von non-DICOM und DICOM-Daten zwischen Zuweiser, Patient, medizinischer Einrichtung und dem MDK ermöglichen. Zusätzlich können Radiologen über den TKmessenger DSGVO-konform kommunizieren und Bilder sowohl schnell als auch sicher austauschen. In der täglichen Arbeit erleichtert ein multimedialer Viewer den behandelnden Ärzten die Arbeit, indem alle vorhandenen Dokumente, Videos und Bilder über alle angebundenen Systeme einheitlich angezeigt werden. Damit besteht beispielsweise die Möglichkeit auf medizinische Befunde, Laborwerte, DICOM-Bilder und Arztbriefe gleichzeitig zuzugreifen.

NEXUS / SPEZIALBEFUNDUNG
Schnelle und sichere Befundung in höchster Qualität
NEXUS bietet für die Gastroenterologie, Kardiologie, Angiologie und weitere Fachgebiete, wie für die Frauenklinik und Ophthalmologie marktführende Lösungen, integriert in ONE / NEXUS an.
Clinic WinData, kurz CWD, von NEXUS / E&L ist seit 30 Jahren mit seiner medizinischen Bild- und Befundlösung das zentrale Bindeglied zwischen dem KIS und den Medizingeräten, herstellerunabhängig. Durch den fachübergreifenden Einsatz in mehr als 550 Kliniken ist die CWD-Lösung erprobt und stellt mehr als 350 verschiedenen Untersuchungsarten zur Verfügung, flexibel anpassbar je Klinik. Die strukturierten Textbausteine basieren sowohl auf den Veröffentlichungen der Fachgesellschaften, wie z.B. der DGVS, sowie auch der gemeinsamen kompetenten Entwicklung mit den Kunden. Damit ist ein schneller Einstieg in die Befundung garantiert. NEXUS / E&L ist spezialisiert auf durchdachte Workflowlösungen für die Anbindungen von Modalitäten, wie z.B. für den mobilen Einsatz, Hygienemanagement bis zur Materialdokumentation.
Zusammen mit den ONE / NEXUS-Plattformen für Labor und Radiologie bietet NEXUS das umfassendste Diagnostik-Portfolio auf dem Markt.

NEXUS / ASTRAIA
Die Gesamtlösung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Mit NEXUS / ASTRAIA bieten wir für Gynäkologen und Geburtshelfer maßgeschneiderte Lösungen. Eine nahtlose Einbindung in bestehende IT-Systeme und herstellerunabhängige Schnittstellen zu medizinischen Geräten ermöglichen einen optimalen Workflow für Ihre Klinik oder Praxis.
Die neue Integrationslösung der beiden Produktlinien astraia.software und NEXUS / FRAUENKLINIK verbindet Pränataldiagnostik auf höchstem Niveau mit den praxisnahen Modulen für den Kreißsaal. So bekommt der Anwender eine ganzheitliche Lösung für das gesamte Spektrum der Schwangerschaft bis zur Geburt – inklusive Feindiagnostik, Risikoberechnungen (FMF), Entscheidungsunterstützung, CTG-Überwachung, digitales Partogramm, Kreißsaal-Übersicht und vieles mehr. Das Modul OnlineQS prüft online die Geburtendokumentation (gemäß 16/1) und ist somit ein wichtiger Baustein zur Qualitätssicherung und Effizienz der Einrichtung.
Mit neuen Modulen wie HomeCTG zur mobilen CTG-Überwachung und dem innovativen astraia.portal zum Teilen von Berichten und Bildern sind unsere Anwender bestens gerüstet für eine zukunftsweisende und digitale Kommunikation zwischen Arzt und Patientin.

NEXUS / QM
Qualitätsmanagement: Eine Software - viele Möglichkeiten
NEXUS / CURATOR ist die webbasierte Wissensdatenbank für ein vollumfängliches Qualitätsmanagement mit Dokumentenlenkung im Gesundheitswesen.
Die DIN-ISO-gerechte Dokumentenlenkung NEXUS / CURATOR dient der Verbesserung der organisationsbezogenen Kommunikation im Krankenhaus. Inhalte für das Qualitäts- und Risikomanagement, aktuelle Nachrichten oder zentrale Projektlisten lassen sich im Team bearbeiten. Finden Sie wichtige und relevante Informationen in Dokumenten und Verträgen, im Risikoatlas oder in Anforderungskatalogen. NEXUS / CURATOR ist auf die Anforderungen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen abgestimmt. Alle organisationsbezogenen Daten sind schnell abrufbar und werden auf einer Weboberfläche abgebildet.
NEXUS / CURATOR ist modular aufgebaut: Das System lässt sich entsprechend der Bedürfnisse Ihrer Organisation erweitern. Beginnen Sie mit Einführung der Dokumentenlenkung und erweitern Sie das System nach und nach um voll integrierte Module wie Intranet, Risikomanagementsystem, Auditmanagement, ISMS, LABOR-Zusatzanwendungen und viele weitere.

NEXUS / AEMP
Intelligente Versorgungsprozesse
Mit NEXUS / AEMP werden die Versorgungsprozesse mit aufbereiteten Medizinprodukten transparent und effizient. Softwarefunktionalitäten können beliebig skaliert werden. Ob im ambulanten Bereich, den Anforderungen einer Universitären Einrichtung bis hin zum Betrieb mehrerer Betriebstätten in einem Rechenzentrum. Ob nur im Kernprozess, oder bis hin zur Fallwagenversorgung.
NEXUS / AEMP bildet alle weiteren im Fokus stehende Prozesse zur Ressourcenplanung, Logistik, Reporting und QM-Anforderungen digital ab. Die Zusammenführung der am Prozess beteiligten Personen und IT-Systeme, unterstützt dabei die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Die Weboberflächen bieten die Flexibilität in der mobilen Anwendung – von überall, jederzeit.

NEXUS / CLOUD IT
IT-Sicherheit im Fokus
Die IT-Sicherheit und IT-Infrastruktur sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen. Angriffe auf IT-Systeme werden immer ausgefeilter und nehmen ständig zu. Die NEXUS / CLOUD IT versteht die Bedeutung von zuverlässiger IT-Sicherheit und robuster IT-Infrastruktur und bietet auf die Prozesse im Gesundheitswesen abgestimmte Lösungen. Die erfahrenen Mitarbeiter der NEXUS strukturieren in enger Absprache die bestehende IT-Infrastruktur der Kunden und empfehlen Sicherheitsmaßnahmen, die auf ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.
Auf Wunsch implementiert unser Team die passenden Lösungen und unterstützt den Betrieb der IT-Systeme. So werden sensible Daten vor Angriffen geschützt. Das Risiko von Ausfallzeiten und Datenverlusten wird effektiv minimiert.
Die NEXUS / CLOUD IT bietet individuelle IT-Sicherheits- und IT-Infrastrukturlösungen, die auf die spezifischen Anforderungen jeder Organisation zugeschnitten sind.
- IT-Infrastructure
- Software as a Service (SaaS)
- IT-Security
- Security as a Service (SECaaS)