• Aktuelles
  • Befundung
  • Enterprise Imaging
  • Radiologie

Quo Vadis, Radiologie?

Was das NEXUS / RIS so lukrativ macht

Zugegeben, ein klassisches Patientenverwaltungssystem kann auf den ersten Blick eine solide Sache sein, wenn es um die Verwaltung Ihrer Patientendaten geht. Die Systeme sind für den Praxisalltag entwickelt worden – und zwar für den Alltag in vielen verschiedenen Einrichtungen vieler unterschiedlicher Fachrichtungen. Und genau das ist das Problem. Eine multimediale Funktionsfähigkeit ist damit zwar vorhanden, lässt aber zu viele Möglichkeiten ungenutzt, wenn es um die speziellen Erfordernisse – und Wachstumspotenziale – Ihrer radiologischen Einrichtung geht.

Fly high? Why not?

Werfen wir aber einen Blick auf die Komplexität und das Investitionsvolumen medizintechnischer Ausstattungen von radiologischen Kliniken, Praxisverbünden oder Fachpraxen, erhalten wir schnell ein klareres Bild: Teuer in der Anschaffung und im Betrieb, mit hohen oder langfristigen Amortisationsraten, wird die schmale Grenze zwischen Gewinn und Verlust ausschließlich durch optimale Prozesse in Richtung Return on Invest verschoben.

Der seit Jahren über beklagte „Fachkräftemangel“, der sich auch in der Radiologie immer weiter zuspitzt, stellt ein weiteres Nadelöhr für den wirtschaftlichen Erfolg dar. Radiologinnen und Radiologen sind schon heute „Mangelware“. Bereits heute fehlen in Deutschland mehrere tausend radiologische Fachärzte – eine weitere Ressource, die sich zum „Zünglein an der Waage“ Ihres Gewinnes entwickelt.

Von der reinen Funktion zum Workflowtool

Wir versprechen nicht zu viel, wenn wir behaupten, dass wir Ihre brachliegenden Ressourcen durch den Einsatz von NEXUS / RIS – als dem derzeit innovativsten Workflowtool für die radiologische Diagnostik – optimal substituieren können. Ein ausgereiftes Radiologie-Informations-System verleiht „Superkräfte“ und schließt die Lücken, die der Facharztmangel zunehmend auftut. Betrachten wir Ihr PACS und Ihre Modalitäten als die Motoren Ihres radiologischen Praxisalltags, so gewinnen Sie mit dem NEXUS / RIS das passende Gehirn dazu.

Fazit

Mangelnde fachlich orientierte Steuerung, Prozessoptimierung und -auswertung ist wie der Blindflug in der Dunkelkammer – und wird Ihrem hochwertigen Invest in Ihren Gerätepark ganz einfach nicht gerecht. Ohne das richtige RIS kann Hightech-Radiologie nicht wertschöpfend betrieben werden.

Sie möchten wissen, ob Sie Ihre Ressourcen optimieren können? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit den Spezialisten für Spezialisten.

Das könnte Sie auch interessieren

    • Digitalisierung
    • E&L

    NEXUS AG erwirbt HD Clinical Ltd. in London - enge Kooperation in der Produktentwicklung mit NEXUS / E&L

    Die NEXUS AG freut sich, mit der 100%igen Übernahme der britischen HD Clinical Ltd. ihre Position als führender Anbieter innovativer Lösungen im Bereich der Endoskopie- und Kardiologie-Diagnostik zu festigen und ihre Expertise in diesen Bereichen auszubauen.

    HD Clinical ist für seine qualitativ hochwertigen Produkte und Dienstleistungen bekannt und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter vor allem in Großbritannien und Irland mit Büros in London und Dublin. In den letzten Monaten hat das Unternehmen seine Marktposition deutlich ausgebaut: Der schottische Gesundheitsdienst NHS und die irische Gesundheitsbehörde HSE haben sich im Rahmen einer nationalen Ausschreibung für ein Endoskopie-Befundungssystem für die Softwarelösung SOLUS von HD Clinical entschieden.

    Die NEXUS AG gilt als innovativer Anbieter von Krankenhausinformationssystemen (KIS) und ist Marktführer in vielen diagnostischen Fachbereichen wie Radiologie, Pathologie, Ophthalmologie, Gastroenterologie, Kardiologie und Gynäkologie.

    Mit HD Clinical hat NEXUS ein anerkanntes und international tätiges Expertenteam für die strukturierte Befundung und Bildverarbeitung gewonnen und stärkt damit insbesondere ihr starke europäische Marktstellung in der Software für Inneren Medizin.

    HD Clinical wird in Zukunft intensiv mit NEXUS / E&L zusammenarbeiten, um den Wissenstransfer und gemeinsame Produktentwicklungen zu fördern.

    „Das Potenzial, das in dieser Zusammenarbeit liegt, ist enorm. Die Expertise des HD Clinical-Teams kombiniert mit unserer starken diagnostischen Lösung eröffnet nicht nur neue regionale Zugänge, sondern verbessert auch die Produktqualität auf beiden Seiten“,
    sagt Dr. Ingo Behrendt, Vorstandsvorsitzender der NEXUS AG.

    „Wir freuen uns, ein Teil von NEXUS zu werden. Die breite Produktpalette und das Know-how von NEXUS bieten HD-Clinical völlig neue Vermarktungsmöglichkeiten. Gleichzeitig sehen wir ein großes technologisches und inhaltliches Synergiepotenzial“,
    sagt Mark Coull, Chief Executive Officer von HD Clinical Ltd.

    HD Clinical wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen innerhalb der NEXUS-Gruppe agieren und für den Ausbau der Märkte in Großbritannien und Irland verantwortlich sein.

    Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, die Zukunft der medizinischen Diagnostik und Therapie gemeinsam zu gestalten.

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Version: 02020-001
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche